• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik) LIKE
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik) LIKE
Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Kooperationspartner
    • Internationaler Austausch
      • Bilkent Universität
        • Deutsche Studenten
        • Türkische Studenten
      • German University in Cairo
    Portal Über uns
  • Mitarbeiter
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 2024/25
      • Sommersemester 2025
    • Studentische Qualifizierungsarbeiten
    • Download
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Telemetrie
      • Lokalisierung
      • Satellitenkommunikation
    • Forschungsprojekte
      • RoboLab
      • BATS
      • Weide Insight
    • Publikationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsbereiche
  4. Telemetrie

Telemetrie

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Telemetrie
    • Lokalisierung
    • Satellitenkommunikation
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen

Telemetrie

Telemetrie

Themen wie das „Internet der Dinge“ oder „Industrie 4.0“ werden in Zukunft unser Leben erheblich verändern. Eine technologische Grundlage hierfür sind effiziente Übertragungssysteme für die Machine-to-Machine (M2M) Kommunikation. Aktuelle Übertragungssysteme, wie WLAN oder Mobilfunk, wurden für wenige Nutzer mit einer hohen Datenrate je Nutzer entwickelt. Im Gegensatz dazu besitzen viele M2M-Szenarien jedoch tausende von Nutzern (oder Geräten) in einem kleinen Gebiet, wobei die Datenmenge je Nutzer nur wenige Byte betragen kann. Zusätzlich soll in vielen Fällen eine Stromversorgung über kleine Batterien (z.B. Knopfzellen) realisiert werden, wobei ein Wechsel der Batterie erst nach mehreren Jahren erforderlich sein soll.

Im Fokus der Arbeiten stehen daher insbesondere neue Zugriffsprotokolle und Übertragungsverfahren für das Internet der Dinge. Dazu ist der LIKE in verschiedene nationale und internationale Aktivitäten eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt hierbei sind LP-WAN (Low Power Wide Area Networks). Dabei können mit Sendeleistungen von 10mW Funkreichweiten bis zu 40km realisiert werden. Aktuell leitet der LIKE Mitarbeiter Dr. Robert dazu eine Arbeitsgruppe im Rahmen der IEEE802 Standardisierungsaktivitäten. Über das Fraunhofer IIS ist der LIKE zudem in die internationale 3GPP-Standardisierung eingebunden.

Die nachfolgende Liste zeigt eine Auswahl der aktuellen Forschungsaktivitäten:

  • DFG Forschergruppe 1508 BATS
  • Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE)
  • MIOTY
  • Embedded Systems Initiative
  • Future IOT

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Jörg Robert

Prof. Dr.-Ing. Jörg Robert

Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen - Tennenlohe
  • E-Mail: joerg.robert@fau.de
Mehr › Details zu Jörg Robert
Universität Erlangen Nürnberg (FAU)
Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik)

Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben