• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Kooperationspartner
    • Internationaler Austausch
      • Bilkent Universität
        • Deutsche Studenten
        • Türkische Studenten
      • German University in Cairo
    Portal Über uns
  • Mitarbeiter
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Wintersemester 2022/23
      • Sommersemester 2023
    • Studentische Qualifizierungsarbeiten
    • Download
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
      • Telemetrie
      • Navigation und Ortsbestimmung
      • Satellitenkommunikation
    • Forschungsprojekte
      • RoboLab
      • BATS
      • Weide Insight
    • Publikationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
  4. Weide Insight

Weide Insight

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsbereiche
    • Telemetrie
    • Navigation und Ortsbestimmung
    • Satellitenkommunikation
  • Forschungsprojekte
    • RoboLab
    • BATS
      • Anpassungsfähiges Tracking hinsichtlich Genauigkeit – Energie – Robustheit
      • Long Range-Telemetrie für Mobile Sender
    • Weide Insight
  • Publikationen

Weide Insight

Weide Insight

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z. B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von Tieren, die nicht selbstständig zum Melken kommen auf der Weide und im Stall bis hin zur Langzeitbeobachtung von Bewegungsmustern und Aktivitäten zum Gesundheitsmanagement. Ein Grund für die derzeitige Situation ist die zwar verfügbare aber sehr teure Technik zur Lokalisierung im Stall bzw. die erst seit kurzem verfügbaren Lokalisationstechniken für die Weide. Beide Techniken sind derzeit nicht für den Dauerbetrieb mit hohen Übertragungsraten geeignet und daher insbesondere im Bereich der Milchviehhaltung nicht im Einsatz.

Die Zielsetzung des Projekts „WeideInsight“ ist es daher, einen Mehrwert durch die Integration kostengünstiger und energieeffizienter Lokalisierungslösungen im kombinierten Weide-/ Stallbetrieb zu schaffen. Dies verbessert das Tierwohl durch die frühzeitige Erkennung von gesundheits- und managementrelevanten Situationen und ermöglicht es Landwirten, mit geringerem Arbeitseinsatz einen Weidebetrieb wirtschaftlich betreiben zu können.

 


Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Jörg Robert

Prof. Dr.-Ing. Jörg Robert

Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen - Tennenlohe
  • E-Mail: joerg.robert@fau.de
Mehr › Details zu Jörg Robert
Universität Erlangen Nürnberg (FAU)
Lehrstuhl für Informationstechnik (Kommunikationselektronik)

Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben